Suche
Aktueller Filter
typischer Tagestee in Japan
Ein dunkelgrünes Sencha-Blatt mit einem spitzen Charakter. Sein tannennadelartiges Aussehen macht ihn unverwechselbar. Er hat ein volles Aroma sowie einen exquisiten Geschmack und ist ein anregender Morgentee mit hellem Aufguss. Sencha gibt es auch in unterschiedlichen Qualitäten. Grundsätzlich gilt, je dunkler die Teeblätter um so höher ist die Qualität und desto besser der Geschmack. Typischer Tagestee in Japan
2 - 3 Mal aufzugießen
ebenso typischer Tagestee in Japan
In Japan trinkt man Bancha häufig wie einen Tischwein zum Essen. Er ist ein einfacher Grüntee mit einem erfrischenden, belebenden Aroma und jeder Menge wertvoller Inhaltstoffe. Von allen Grüntees hat er am meisten Kalzium und Eisen. Außerdem spricht für seine gesundheitsfördernde Wirkung, dass ihn die Makrobiotik, eine japanische Ernährungslehre, empfiehlt. Der Bancha hat etwas weniger Koffein als andere Grüntees und ist deshalb Ideal für alle koffeinempfindlichen Teetrinker.
beliebt bei den Japanern - nussige Note
Dieser Bancha-Tee ist mit gerösteten Reiskörnern gemischt, die ihm sein ganz spezielles, angenehm würziges, aber dennoch mildes Aroma verleihen - eine aparte Geschmackskombination aus süß und salzig. Er ist der ideale Tee für die Nachmittagsstunden. Die Reiskörner eignen sich hinterher auch zum Knabbern.
fruchtig, erfrischend, Sommer-Empfehlung!
Ein feiner Grüntee, der nicht nur aus Blättern, sondern auch aus ganz feinen grünen und gelben Blattstengeln besteht, die bei der Senchaherstellung aussortiert werden. Da Blattstengel weniger Gerbstoffe und Koffein als Blätter enthalten, schmeckt er sehr mild und frisch. Ihm fehlt alles Schwere, er ist sympathisch und hat eine zarte, süße Note.
Auch Sommer-Empfehlung!
pulverisierter Grüntee, entsprechend anregend!
Der zu feinem Pulver zerriebene Tee wird zusammen mit Reisstärke in Form von Teeblättern gepreßt. Er hat einen mild-herben, frischen Geschmack mit süßlicher Note. Übersetzt heißt Kokeicha "Presstee" und ist eine Entdeckung für jeden, der sich schon länger mit Grüntees beschäftigt
leicht geröstet, vollmundig
Wird Bancha (siehe oben) während der Verarbeitung im Ofen geröstet, so erhält er diesen Namen. Hojicha schmeckt herzhafter als Bancha mit einer für ihn typischen erdigen und an den Geschmack von Nüssen erinnernden Note. Dieser Tee wirkt zudem vitalisierend, weswegen ihm in bestimmten Regionen Japans In der Volksheilkunde eine gewisse Bedeutung zukommt.
Blutdrucksenkend! - Besonderheit!
Wegen seiner blutdrucksenkenden Wirkung wird dieser Tee in Japan als Gesundheitstee gepriesen. Er hat eine weiche, edle, leicht fruchtige Note und bildet eine helle Tasse. Gilt als Besonderheit!
der Feiertagstee in Japan!
Auch als "Perlentau" oder "edler Tautropfen" bekannt. Das tiefgrüne, besonders zart-elegante Nadelblatt ist mild und voll im Aroma. Gyokuro-Asahi gedeiht so prächtig nur am Fuße des Fujiyama, dem heiligen Berg Japans. Das Klima dort ist Ideal. Das unübertreffliche, feinste Sencha-Aroma in Vollendung ist durch die schattige Züchtung der Teeknospe entstanden. Deshalb wird er auch "Schattentee" genannt. Eine vollendete Geschmacksdelikatesse für Kenner und Liebhaber. Es gibt keine erlesenere Sencha-Qualität!
3 mal aufzugießen
unglaublich, mit leichter Süße!
Botanischer Name: Hydrangea Maorophylla Var. Amagiana Hauptanbaugebiet: Kashiwabara, Nagano - Japan. Die Blätter werden im August geerntet. Sie werden in frischem Zustand an der Sonne getrocknet und anschließend wieder mit Wasser besprüht. Danach werden sie in hölzernen Gefäßen für ca. 24 Stunden fermentiert. Die fermentierten Blätter werden gerollt und getrocknet. Der süße Geschmack entwickelt sich während der Fermentation durch die Umwandlung des Stoffes „Glucoside“ in "Phyllodulcin". Amacha ist extrem süß, aber erfrischend. Zubereitung: 5-7 Teeblätter pro ¼ Liter Tasse (bei Teekanne entsprechend mehr dosieren) mit ca. 85°C heißem Wasser aufgießen. Nach 2 ½ Minuten Ziehzeit ist der Tee trinkfertig. Auf diese Weise der Zubereitung kann der japanische Grüntee 3-4 mal aufgegossen werden. Als "Atemfrisch" oder gegen den Hunger zwischendurch kann auch ein Blatt langsam im Mund zerkaut werden (schmeckt ähnlich wie Süßholz).
Matcha-Kyomukashi - Top Qualität pulverisierter Grüntee, entsprechend anregend!
Dieser edle Tee wird hauptsächlich für die klassische japanische Teezeremonie verwendet. Wie der Gyokuro-Asahi ist der Matcha ein Schattentee. Die Teesträucher werden im Schatten von Laubbäumen kultiviert. Dadurch können sich die Geschmacksstoffe besonders gut entwickeln. Nach dem Trocknen werden die Teeblätter mit einer speziellen Steinmühle zu einem feinen Pulver zermahlen. Im Gegensatz zum gebrühten Tee werden bei diesem Pulvertee alle in den Blättern enthaltenen Wirkstoffe aufgenommen, auch das ganze Koffein, daher hat der Matcha einen sehr konzentrierten Geschmack und wirkt stark anregend.
Matcha - Premium Qualität pulverisierter Grüntee, entsprechend anregend!
1 Mal aufzugießen
Matcha - Zeremonie Qualität pulverisierter Grüntee, entsprechend anregend!
{{.}}
{{{.}}}